Häufig gestellte Fragen/FAQ
Leider liegt für Ihre Suche derzeit keine Antwort oder Stellungnahme vor. Wenden Sie sich gern mit Fragen an uns.
- Alle FAQs
- Maschinen
- Zubehör
- mySewnet
- Versand & Rücksendungen
- Einkaufen
- Garantie
Am häufigsten gestellte Fragen
-
Wo erhalte ich eine Bedienungsanleitung zu meiner PFAFF® Maschine?
Die Bedienungsanleitung können Sie in Druckform beim PFAFF® Händler in Ihrer Nähe erwerben ODER als Datei kostenlos von einer der Webseiten von PFAFF herunterladen. Wählen Sie dafür einfach zunächst „Bedienungsanleitungen und Updates“ aus und dann in der Dropdown-Liste Ihr Maschinenmodell.
-
Wo finde ich die Updates für meine Maschine?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Laden Sie anschließend das Update gemäß der Anleitung herunter.
-
Wo kann ich kostenlose Software für meine Stickmaschine herunterladen?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Wählen Sie dann die Registerkarte „Downloads“.
-
Was ist der Zweck des PFAFF® Original-IDT™-SYSTEMs?
Das Original-IDT®-SYSTEM von PFAFF™ sorgt dafür, dass der Transporteur der Maschine Stoffe von oben und unten gleichmäßig transportiert. Sie erhalten mit allen Materialien einen perfekten Stofftransport. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr!
-
Woher weiß ich, welcher Buchstabencode bzw. welche Zubehörkategorie zu meiner Maschine passt?
Ganz einfach! Wählen Sie einfach auf der Zubehör-Seite aus der Dropdown-Liste „Passt zu“ Ihr Maschinenmodell aus. Die Website zeigt Ihnen dann all das Zubehör an, das Sie mit Ihrer Maschine verwenden können.
ODER sie listet Ihnen die Maschinen-Buchstabencodes für Zubehör aus, das Sie im Online-Zubehörkatalog finden. Zu diesem gelangen Sie unten auf der Zubehör-Seite. Suchen Sie in der Liste den Buchstabencode (A–K), der zu Ihrer Maschine passt, und achten Sie beim Auswählen von Spulen darauf, dass diese genau denselben Code tragen. -
Wo kann ich meine Maschine im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen?
Wenn Sie Ihre Maschine bei einem PFAFF® Fachhändler erworben haben, können Sie sie bei ihm auch im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen. Im Prinzip kann jeder PFAFF-Händler Reparaturen an einer Maschine vornehmen, auch solche, die von der Garantie abgedeckt sind. Allerdings ist der Fachhändler, bei dem Sie die Maschine gekauft haben, für die Ausführung der Garantiearbeiten zuständig. Wenn Sie Ihre Maschine online bei PFAFF.com gekauft haben, bringen Sie sie bitte zu demjenigen PFAFF Shop, den Sie beim Zahlungsvorgang als den „Fachhändler Ihrer Wahl“ angegeben haben. Wenn Sie beim Kauf der Maschine bei Ihrem Konto angemeldet waren, können Sie den „Fachhändler Ihrer Wahl“ in Ihrem Kontoprofil aufrufen. Der Fachhändler Ihrer Wahl wurde auch in den Versandstatus-E-Mails vermeldet (bei angemeldeten Käufern wie bei Gästen).
Am häufigsten gestellte Fragen
-
Wo erhalte ich eine Bedienungsanleitung zu meiner PFAFF® Maschine?
Die Bedienungsanleitung können Sie in Druckform beim PFAFF® Händler in Ihrer Nähe erwerben ODER als Datei kostenlos von einer der Webseiten von PFAFF herunterladen. Wählen Sie dafür einfach zunächst „Bedienungsanleitungen und Updates“ aus und dann in der Dropdown-Liste Ihr Maschinenmodell.
-
Wo finde ich die Updates für meine Maschine?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Laden Sie anschließend das Update gemäß der Anleitung herunter.
-
Wo kann ich kostenlose Software für meine Stickmaschine herunterladen?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Wählen Sie dann die Registerkarte „Downloads“.
-
Was ist der Zweck des PFAFF® Original-IDT™-SYSTEMs?
Das Original-IDT®-SYSTEM von PFAFF™ sorgt dafür, dass der Transporteur der Maschine Stoffe von oben und unten gleichmäßig transportiert. Sie erhalten mit allen Materialien einen perfekten Stofftransport. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr!
-
Woher weiß ich, welcher Buchstabencode bzw. welche Zubehörkategorie zu meiner Maschine passt?
Ganz einfach! Wählen Sie einfach auf der Zubehör-Seite aus der Dropdown-Liste „Passt zu“ Ihr Maschinenmodell aus. Die Website zeigt Ihnen dann all das Zubehör an, das Sie mit Ihrer Maschine verwenden können.
ODER sie listet Ihnen die Maschinen-Buchstabencodes für Zubehör aus, das Sie im Online-Zubehörkatalog finden. Zu diesem gelangen Sie unten auf der Zubehör-Seite. Suchen Sie in der Liste den Buchstabencode (A–K), der zu Ihrer Maschine passt, und achten Sie beim Auswählen von Spulen darauf, dass diese genau denselben Code tragen. -
Wo kann ich meine Maschine im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen?
Wenn Sie Ihre Maschine bei einem PFAFF® Fachhändler erworben haben, können Sie sie bei ihm auch im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen. Im Prinzip kann jeder PFAFF-Händler Reparaturen an einer Maschine vornehmen, auch solche, die von der Garantie abgedeckt sind. Allerdings ist der Fachhändler, bei dem Sie die Maschine gekauft haben, für die Ausführung der Garantiearbeiten zuständig. Wenn Sie Ihre Maschine online bei PFAFF.com gekauft haben, bringen Sie sie bitte zu demjenigen PFAFF Shop, den Sie beim Zahlungsvorgang als den „Fachhändler Ihrer Wahl“ angegeben haben. Wenn Sie beim Kauf der Maschine bei Ihrem Konto angemeldet waren, können Sie den „Fachhändler Ihrer Wahl“ in Ihrem Kontoprofil aufrufen. Der Fachhändler Ihrer Wahl wurde auch in den Versandstatus-E-Mails vermeldet (bei angemeldeten Käufern wie bei Gästen).
Ergebnisse für ""
Keine Ergebnisse für ""
Maschinen
-
Wo erhalte ich eine Bedienungsanleitung zu meiner PFAFF® Maschine?
Die Bedienungsanleitung können Sie in Druckform beim PFAFF® Händler in Ihrer Nähe erwerben ODER als Datei kostenlos von einer der Webseiten von PFAFF herunterladen. Wählen Sie dafür einfach zunächst „Bedienungsanleitungen und Updates“ aus und dann in der Dropdown-Liste Ihr Maschinenmodell.
-
Wo finde ich die Updates für meine Maschine?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Laden Sie anschließend das Update gemäß der Anleitung herunter.
-
Wo kann ich kostenlose Software für meine Stickmaschine herunterladen?
Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation „Bedienungsanleitungen & Updates“ aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Wählen Sie dann die Registerkarte „Downloads“.
-
Was ist der Zweck des PFAFF® Original-IDT™-SYSTEMs?
Das Original-IDT®-SYSTEM von PFAFF™ sorgt dafür, dass der Transporteur der Maschine Stoffe von oben und unten gleichmäßig transportiert. Sie erhalten mit allen Materialien einen perfekten Stofftransport. Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr!
-
Wie finde ich Hilfe zur Handhabung meiner PFAFF® Nähmaschine?
Ihr PFAFF® Fachhändler kann Ihnen sowohl Kurse speziell zu Ihrem Modell als auch Kreativkurse anbieten. Bitte wenden Sie sich für Informationen zu Kursen direkt an Ihren PFAFF Händler.
-
Sind an den Stichplatten der PFAFF® Maschinen Inch-Maße markiert?
Ja, an unseren PFAFF Näh- und Stickmaschinen finden Sie standardmäßig Inch-Markierungen an den Stichplatten, als Orientierungshilfe.
-
Wo finde ich Nähprojekte zu meiner PFAFF® Maschine?
Wählen Sie einfach im Hauptmenü die Option „Werden Sie kreativ“ und dann „Projekte“ aus. Sie können sich dann alle Projekte anzeigen lassen ODER anhand von Suchkriterien Projekte für Ihr Maschinenmodell herausfiltern.
-
Wie oft muss ich meine PFAFF® Maschine ölen?
Die meisten Maschinen von PFAFF sind selbstschmierend und benötigen daher keine zusätzliche Schmierung (mit Ausnahme der Modelle PowerQuilter™ p3, powerquilter™ 16.0, GrandQuilter™ 18.8 und GrandQuilter™,
select 4.2 und SMARTER BY PFAFF™ C1100 Pro, die allesamt von Ihnen nachgeschmiert werden müssen). Wir empfehlen Ihnen, Ihre PFAFF Maschine einmal im Jahr zu Ihrem PFAFF® Fachhändler zu bringen, damit er sie reinigt und wartet. -
Welchen Spulentyp verwendet meine Maschine?
Ganz einfach! Gehen Sie zur Website „Zubehör“ und wählen Sie aus der Dropdown-Liste „Passt zu“ Ihr Maschinenmodell aus. Wählen Sie dann unter der Kategorie „Typ“ die Option „Spulen“, und schon zeigt Ihnen die Website alle Zubehörteile an, die Sie mit Ihrer Maschine nutzen können.
ODER sie listet Ihnen die Maschinen-Buchstabencodes für Zubehör auf, das Sie im Online-Zubehörkatalog finden. Zu diesem gelangen Sie unten auf der Zubehör-Seite. Suchen Sie in der Liste den Buchstabencode (A–K), der zu Ihrer Maschine passt, und achten Sie beim Auswählen von Spulen darauf, dass diese genau denselben Code tragen. -
Meine alte PFAFF® Maschine läuft mit Batterien. Wie wechsle ich die Batterien meiner Maschine aus und wo genau befinden sie sich?
Schließen Sie Ihre Maschine an und schalten Sie sie ein. Unten an Ihrer Maschine befindet sich eine Klappe, die Sie entfernen müssen, um an die Batterien zu gelangen. Wechseln Sie die Batterien aus (Typ 2 AA). Verwenden Sie ausschließlich auslaufsichere Batterien.
-
Welchen Zweck erfüllt der Nähfußdruck?
Der Nähfußdruck sorgt dafür, dass verschiedene Stofftypen und -stärken von der Maschine transportiert werden. Für dickere/schwerere Stoffe wird beispielsweise ein erhöhter Nähfußdruck empfohlen.
-
Wo finde ich die Versionsnummer der Firmware meiner Maschine?
Zu den Firmware-Infos Ihrer Maschine gelangen Sie über das Info-Menü. Dort wird Ihnen unter „Persönliche Info“ die Firmware-Version angezeigt.
-
Kann ich meine Maschine einfach zu Hause aktualisieren?
Ja, Sie können Ihre Maschine über Ihren Computer zu Hause aktualisieren. Wählen Sie auf der PFAFF® Website in der Hauptnavigation “Bedienungsanleitungen und Updates” aus. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Ihre Maschine aus. Laden Sie das Update dann gemäß der Anleitung herunter
-
Wie häufig muss an meiner PFAFF® Näh-/Stickmaschine die Nadel gewechselt werden?
Um konstant hochwertige Stiche zu erzielen, sollte die Nadel an Ihrer Maschine nach mindestens 16 Nähstunden gewechselt werden
-
Wie korrigiere ich die Fadenspannung, wenn der Unterfaden auf die Oberseite des Stoffes gezogen wird?
Dieses Problem wird durch Ihre Unterfadenspannung verursacht. Und für die ist die Wahl der richtigen Spule ganz wichtig! Ein Lösungsansatz: Setzen Sie die Spule in die Spulenkapsel und legen Sie dann den Finger an die Spule, sodass sie sich nicht bewegen kann. Wenn Sie den Faden nun in die Spannungsvorrichtung an der Spulenkapsel ziehen, rastet dieser dort fest ein. Hierdurch sollte das Problem behoben werden.
-
Wie korrigiere ich die Fadenspannung, wenn das Garn an der Stoffrückseite Schlaufen bildet?
Wenn das Garn an der Rückseite des Stoffes Schlaufen bildet, müssen Sie Ihre Maschine zunächst neu einfädeln. Achten Sie dabei darauf, dass der Nähfuß angehoben ist. Bei angehobenem Nähfuß öffnet sich die Spannungsvorrichtung, um den Faden aufzunehmen. Wenn Sie die Maschine nun einfädeln und den Faden in die Spannungsvorrichtung einführen, ziehen Sie ihn mehrmals vor und zurück, um den korrekten Sitz in der Spannungsvorrichtung sicherzustellen. Mit dieser Technik lassen sich Probleme mit Schlaufenbildung oft beheben.
-
Was mache ich, wenn sich das Garn an der Stoffrückseite verknotet?
In der Regel ist dies ein Hinweis darauf, dass der Oberfaden nicht korrekt eingefädelt wurde. Wir empfehlen Ihnen dann, den Oberfaden der Maschine neu einzufädeln.
Zubehör
-
Kann ich für meinen Stickrahmen Ersatzteile erhalten?
Die Lasche am Stickrahmen lässt sich austauschen. Die Ersatzteile dafür erhalten Sie von Ihrem PFAFF® Fachhändler. Bei allen anderen Problemen mit dem Stickrahmen hilft nur ein Austausch des Stickrahmens.
-
Woher weiß ich, welcher Buchstabencode bzw. welche Zubehörkategorie zu meiner Maschine passt?
Ganz einfach! Wählen Sie einfach auf der Zubehör-Seite aus der Dropdown-Liste „Passt zu“ Ihr Maschinenmodell aus. Die Website zeigt Ihnen dann all das Zubehör an, das Sie mit Ihrer Maschine verwenden können.
ODER sie listet Ihnen die Maschinen-Buchstabencodes für Zubehör aus, das Sie im Online-Zubehörkatalog finden. Zu diesem gelangen Sie unten auf der Zubehör-Seite. Suchen Sie in der Liste den Buchstabencode (A–K), der zu Ihrer Maschine passt, und achten Sie beim Auswählen von Spulen darauf, dass diese genau denselben Code tragen. -
Woher weiß ich, ob sich ein Nähfuß für das IDT™-SYSTEM eignet?
Hat der Nähfuß hinten eine quadratische Öffnung, dann kann er mit dem IDT™-SYSTEM verwendet werden.
-
Woher weiß ich, welche Nadelstärke bzw. welcher Nadeltyp für mein Projekt am besten geeignet ist?
Nadeln sind in verschiedenen Stärken erhältlich. Die geringeren Stärken eignen sich für dünne Stoffe und feines Garn. Die höheren Stärken sind für schwerere Stoffe und dickeres Garn optimal. Wählen Sie die Nadelstärke nach dem Stoff aus, der genäht werden soll.
Einkaufen
-
Wo finde ich den nächsten PFAFF® Fachhändler?
Sie finden den PFAFF® Fachhändler in Ihrer Nähe über den Link Fachändlersuche oben auf der PFAFF Website. Dort geben Sie einfach Ihren Standort ein und erhalten dann Info zum Fachhändler in Ihrer Nähe.
Garantie
-
Wo kann ich meine Maschine im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen?
Wenn Sie Ihre Maschine bei einem PFAFF® Fachhändler erworben haben, können Sie sie bei ihm auch im Rahmen der Garantie warten/reparieren lassen. Im Prinzip kann jeder PFAFF-Händler Reparaturen an einer Maschine vornehmen, auch solche, die von der Garantie abgedeckt sind. Allerdings ist der Fachhändler, bei dem Sie die Maschine gekauft haben, für die Ausführung der Garantiearbeiten zuständig. Wenn Sie Ihre Maschine online bei PFAFF.com gekauft haben, bringen Sie sie bitte zu demjenigen PFAFF Shop, den Sie beim Zahlungsvorgang als den „Fachhändler Ihrer Wahl“ angegeben haben. Wenn Sie beim Kauf der Maschine bei Ihrem Konto angemeldet waren, können Sie den „Fachhändler Ihrer Wahl“ in Ihrem Kontoprofil aufrufen. Der Fachhändler Ihrer Wahl wurde auch in den Versandstatus-E-Mails vermeldet (bei angemeldeten Käufern wie bei Gästen).
-
Lässt sich die Garantie meiner Maschine auf eine andere Person übertragen?
Die Garantie für PFAFF® Maschinen gilt ausschließlich für den ursprünglichen Käufer der Maschine und kann nicht auf andere Eigentümer übertragen werden.